DER GRAF VON MONTE CHRISTO
TEAM
Musikalische Leitung: Davide Perniceni
Inszenierung: Felix Seiler
Bühne & Kostüme: Hartmut Schörghofer
Choreographie: Andrea Danae Kingston
Fechtchoreographie: Jean-Loup Fourure
Dramaturgie: Juliane Piontek
CAST
Edmond Dantès / Graf von Monte Christo: Vikrant Subramanian
Mercédès: Anna Preckeler
Fernand Mondego / Graf von Morcerf: Marco Vassalli
Gérard von Villefort: Shin Yeo Baron
Danglars: MacKenzie Gallinger
Abbé Faria / Jacopo / Kommissar: Matthias Fuhrmeister
Albert von Morcerf: Christopher Busietta
Valentine / Luisa Vampa: Victoria Kunze
Morrel, Reeder: Jung-Hun Choi
Musical von Frank Wildhorn
Buch und Songtexte von Jack Murphy / Orchestrierung und Arrangements von Kim Scharnberg und Koen Schoots / Deutsch von Kevin Schroeder - STADTTHEATER BREMERHAVEN - 2019/2020
Der junge Seemann und angehende Kapitän Edmond Dantès wird am Tag seiner Hochzeit mit der schönen Mercédès zu Unrecht beschuldigt, ein napoleonischer Verschwörer zu sein, und verhaftet. Vierzehn Jahre schmachtet er im berüchtigten Kerker des Château d’If, ehe ihm die Flucht gelingt. Mit Hilfe eines Schatzes, dessen Versteck ihm ein Mithäftling verraten hat, kehrt Dantès als geheimnisvoller und sehr reicher Graf von Monte Christo in die Pariser
Gesellschaft zurück, um sich an den Männern zu rächen, die ihm alles genommen haben: seine Liebe und die besten Jahre seines Lebens. Frank Wildhorn zählt zu den erfolgreichsten Musicalkomponisten der Gegenwart. Seine Bühnenversion des legendären Abenteuerromans von Alexandre Dumas verpackt die Geschichte von Liebe, Rache und Vergeltung in schwelgerische Musik und rasante Kampf- und Fechtszenen.
Louis Dantès, Edmonds Vater: Patrick Ruyters Isabelle: Sydney Gabbard Sophie: Iris Wemme Gabriella: Elena Zehnoff Madame Villefort: Yvonne Blunk Erste Piratin: Brigitte Rickmann Zweite Piratin: Lilian Giovanini Dritte Piratin: Kathrin Verena Bücher Sopransolo: Sydney Gabbard
Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Ballett des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
rezension
“Regisseur Felix Seiler hat alle Chancen des Stoffes optimal genutzt. Seine Inszenierung ist temporeich und spannend. Die wechselnden Schauplätze der oft kurzen Szenen gehen Dank der Drehbühne nahtlos ineinander über. Die Bühnenbilder und die Kostüme (beides von Hartmut Schörghofer) sind von überwältigender Opulenz. Auch der Einsatz von großflächigen Projektionen ist gelungen: Ein altes Segelschiff, das aufgewühlte Meer, die Sicht auf das römische Capitol oder die in Morgenrot getauchten kahlen Bäume bei der Duell-Szene - Bilder von pittoresker Schönheit. Hinzu kommen die vielen, von Andrea Danae Kingston choreographierten und bestens in die Aktionen integrierten Tanzeinlagen sowie die furiosen Kampf- und Fechtszenen, die Jean-Loup Fourure eingerichtet hat.”
“Seiler versteht es nicht nur seine Protagonisten sondern auch den Opernchor geschickt zu führen. Selten habe ich den Chor so spielfreudig und variabel erlebt. Mein besonderes Lob gilt hierbei den Damen, die nicht nur als Piratinnen und Ladies der feinen Gesellschaft gefielen: Auch als „Mädchen der Nacht“ waren sie ungewohnt kokett-frivol! Das Ballett des Hauses zeigte in der Choreografie von Andrea Danae Kingston sein Können und war weit mehr als „nur“ schmückendes Beiwerk, während Jean-Loup Fourure für die Einstudierung der rasanten Fechtchoreografie verantwortlich war(....)Es war erstaunlich und eine Freude zu erleben, wie sich aus allen Einzelteilen dieser Inszenierung ein großes, fulminantes Ganzes formte. Das Stadttheater Bremerhaven hat (wieder) nachdrücklich bewiesen, dass durchaus auch ein kleines Haus in der Lage ist, seinem Publikum exzellente Musical-Unterhaltung zu bieten.”
“Auf der Bühne klotzt das Kreativ-Team um Regisseur Felix Seiler so richtig und überdeckt geschickt die Schwächen der Musicalvorlage.(...)In Kooperation mit Choreografin Andrea Danae Kingston gelingen bewegliche Massenszenen, in denen das kleine Ballett-Ensemble und die stimmlich gut aufgelegten Choristen in immer neuen Formationen gemäß ihrer Möglichkeiten geschickt die Bühne ausfüllen. Ein tolles Musical-Staging! Choreografisch führt Danae Kingston die Tanztruppe durch Stile von operettiger Walzerseligkeit über Revue-Beingeschwenke bis hin zu eckigen Modern-Dance-Bewegungen, die die Tänzer als Umrahmung von “Diese Augen/Der Mann ist tot”(...)”
FOTOS: Heiko Sandelmann