KISS ME KATE
TEAM
Musikalische Leitung:Steffen Müller-Gabriel
Inszenierung: Roland Hüve
Choreographie: Andrea Danae Kingston
Bühne und Kostüme: Siegfried E. Mayer
Licht: Ernst Schießl
Dramaturgie: Corinna Jarosch
CAST
Fred Graham / Petrucchio: Kenneth Mattice
Lilli Vanessi / Katharina: Emily Newton & Kristine Funkhauser
Bill Calhoun / Lucentio: Tillmann Schnieders
Lois Lane / Bianca: Nathalie Parsa
Harry Trevor / Baptista: Dirk Achille
Hattie: Verena Grammel
Paul: Alexander Brugnara
Harrison Howell: Jonathan Agar
Gangster 1: Rainer Zaun Gangster 2: Boris Leisenheimer
Musical Ensemble: Bernd Stahlschmidt-Drescher, Elizabeth Pilon, Janis Masino, Thomas Peters, Emanuele Pazienza, Annette Potempa, Joyce Diedrich,Sabrina Prochaska
Ballett Hagen.
Philharmonisches Orchester Hagen
Musical von Cole Porter
Eine musikalische Komödie in zwei Akten nach Der Widerspenstigen Zähmung von William Shakespeare - Theater Hagen 2018/2019
Das Stück wirft einen amüsanten Blick hinter die Kulissen des Theaterbetriebs. Nicht nur auf der Bühne in Shakespeares Komödie Der Widerspenstigen Zähmung geht es turbulent zu, auch hinter den Kulissen der Theatertruppe rund um Regisseur und Schauspieler Fred Graham kochen die Emotionen hoch. Auf der Bühne sind sie ein Paar, wenn auch ein sehr streitbares, wie in Shakespeares Komödie, privat haben sich Fred und Lilli getrennt. Was natürlich nicht heißt, dass sie einander nicht eifersüchtig belauern, wohin das Herz des anderen sich wendet. Und Lilli findet einiges an Freds neuer Flamme Lois auszusetzen, die pikanterweise im Shakespeare-Stück die heiß begehrte, aber etwas dümmliche Bianca spielt, die kleine Schwester der titelgebend widerspenstigen Katharina. Die Eifersucht findet ihren Höhepunkt, als ein Blumenstrauß, den Fred eigentlich Lois verehren wollte, irrtümlich bei Lilli landet.
REZENSION
“Genialste Nummer der Produktion ist “Too darn Hot”, angeführt von Alexander Brugnara als Garderobier Paul. Sie bietet Tanzensemble (Choreografie: Andrea Danae Kingston) und Orchester (Leitung: Steffen Müller- Gabriel) die ideale Plattform, um zu zeigen, was Sie können.”
“Musikalische und tänzerische Höhepunkte setzen sechs Tänzerinnen und Tänzer des Ballett-Ensembles des Theaters und junge Musical-Darsteller, die für diese Produktion als Gäste engagiert sind. Schon bei der Eröffnungsnummer “Premierenfieber” heizen sie dem Publikum mit einer schmissigen Choreographie von Andrea Danae Kingston ein. Wenn Alexander Brungara als Ankleider Paul dann nach der Pause mit “Viel zu heiß” loslegt, brodelt der Saal.”
“Hüve zeichnet die Machtkämpfe der Geschlechter mit viel Ironie. Vor allem aber ist seine Inszenierung ein Meisterstück an Tempo und Timing, woran auch Choreografin Andrea Kingston großen Anteil hat.”