Otello Darf Nicht platzen (lend me a Tenor)
team
Musikalische Leitung: Thomas Kalb
Inszenierung: Ansgar Weigner
Bühne & Kostüme: Christian Robert Müller
Choreographie: Andrea Danae Kingston
Dramaturgie: Juliane Piontek
cast
Max Garber: Michael Ernst
Henry Saunders: Oliver Weidinger
Bernie Guter: Thomas Burger
Diana Divane: Katja Bördner / Dorothea Herbert
Maggie Saunders: Regine Sturm
Tito Merelli: Tobias Haaks
Maria Merelli: Carolin Löffler
mit Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven, Philharmonisches Orchester Bremerhaven ,Statisterie
Musical von Peter Sham (Buch und Songtexte) und Brad Carroll (Musik) / Basierend auf der Komödie von Ken Ludwig / Deutsche Übersetzung von Roman Hinze - STADTTHEATER BREMERHAVEN 2017
«Der Lappen muss hoch!» lautet das erste Gebot am Theater; soll heißen, dass eine Vorstellung ausfällt und der Vorhang geschlossen bleibt, muss unter allen Umständen verhindert werden. Doch was tun, wenn kurz vor Beginn der Aufführung von Giuseppe Verdis Oper Othello die Nachricht ins Haus flattert, dass der Startenor Tito Merelli seine Verdauungsprobleme versehentlich mit einer Ladung Schlaftabletten zu kurieren gedachte und nun für Stunden außer Gefecht gesetzt sei? Der Saal ist ausverkauft und Max, der Regieassistent, wittert seine große Chance. Schon lange träumt er von der großen Opernkarriere und übernimmt kurzerhand die Partie des Othello. Zunächst scheint alles nach Plan zu verlaufen, bis Merelli aus seinem Tiefschlaf erwacht. Der verrückte Boulevard-Klassiker Othello darf nicht platzen von Ken Ludwig über den täglichen Wahnsinn am Theater – und speziell an der Oper – wurde 2006 in den USA erstmals als Musical gezeigt. Entstanden ist eine schrille Mixtur aus Big Band, Operette, Disney-Soundtrack und natürlich Oper.
Zunächst scheint alles nach Plan zu verlaufen, bis Merelli aus seinem Tiefschlaf erwacht … Der verrückte Boulevard-Klassiker Othello darf nicht platzen von Ken Ludwig über den täglichen Wahnsinn am Theater – und speziell an der Oper – wurde 2006 in den USA erstmals als Musical gezeigt. Entstanden ist eine schrille Mixtur aus Big Band, Operette, Disney-Soundtrack und natürlich Oper.
rezension
“Choreografin Andrea Danae Kingston gelingt sogar das Kunststück, den Sängerinnen und Sängern so gehörig Beine zu machen, dass sie beschwingt über die Bühne tanzen.”
“Choreografin Andrea Danae Kingston(...)lassen den Überzeugenden Opernchor, die kleineren Rollen übernehmen, zu Höchstform auflaufen. Ebenso wie bei den Solisten bilden hier Gesang, Schauspiel und Bewegung eine kompakte Einheit(...)”
“(...)da sitzt jede Geste und auch jeder Tanzschritt (Choreografie von Andrea Danae Kingston)”
LEND ME A TENOR - OTELLO DARF NICHT PLATZEN
TEAM-THEATER KREFELD-MÖNCHENGLADBACH - 2018
Musikalische Leitung: Andreas Fellner
Inszenierung: Ansgar Weigner
Bühne und Kostüme: Christian Robert Müller
Choreografie: Andrea Danae Kingston
Dramaturgie: Ulrike Aistleitner
Rezension
“So bleibt ein wunderbar unterhaltsamer Abend, der temporeich und mit viel Witz das klassische Broadwaymusical auferstehen lässt. Und weil das allen Beteiligten so gut gelingt, kann man definitiv sagen: Früher war wirklich nicht alles schlechter!”
“So hat das Krefelder Theater mit „Otello darf nicht platzen“ also wahrlich eine kleine Perle unter den Musicals auf dem Spielplan – diese humorvolle wie intelligente Musical Comedy mit der wunderbaren Musik und der durchweg hervorragenden Besetzung macht unglaublich viel Spaß.”
“Regisseur Ansgar Weigner, Musical-Profi, schuf am Theater Krefeld ein gelächterreiches wie rasantes Boulevardstück, welches über zwei Stunden sämtliche Klischees, Vorurteile wie Weisheiten zu Menschen im Theater mit sattem Slapstick und hinreißender Choreographie bedient und ein glucksendes, prustendes Publikum in den restlichen Abend entließ.”